Offshore Tauglichkeitsuntersuchungen - Offshore Examining Doctor
Das Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen und Umspannplattformen ist mit großen physischen und psychischen Anforderungen für die Mitarbeitenden verbunden. Die Tauglichkeitsuntersuchungen unterliegen daher strengen Richtlinien und müssen von allen eingehalten werden, die einen Offshore-Arbeitsplatz haben.
Arbeitnehmer, die auf einer Offshore-Plattform (Windenergieanlagen, Öl- und Gasförderplattformen) arbeiten, müssen von einem Arzt/einer Ärztin auf ihre Tauglichkeit geprüft werden. Die extremen Arbeitsbedingungen, körperlichen Belastungen und die Gefahren auf hoher See erfordern einen einwandfreien gesundheitlichen Zustand. Eine Untersuchung ist auch deshalb so wichtig, weil die Beschäftigten sich weit entfernt vom Festland befinden und es keine medizinischen Einrichtungen vor Ort gibt. Nur wenige Plattformen verfügen über einen Rettungssanitäter oder -assistenten. Daher ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden vor Ort gesundheitlich geeignet und körperlich fit sind, um das Risiko medizinischer Notfälle zu minimieren.
Offshore-Tauglichkeitsuntersuchungen sind alle zwei Jahre verpflichtend und dienen der Sicherheit des Arbeitnehmers.
ASAM praevent verfügt über die Ermächtigung für Offshore Untersuchungen bzw. Tauglichkeitsuntersuchungen nach den Standards AWMF und OEUK (ehemals OGUK, anerkannt von NOGEPA und OLF) für Tätigkeiten in Offshore-Windparks oder auf Öl- und Gasförderplattformen (gas and oil industry). Unsere Ärzte sind im OEUK Register of examining Doctors Overseas gelistet.
Ärztliche Untersuchungen am Standort München:
Termine für Offshore Untersuchung erhalten Sie kurzfristig in unserem gut erreichbaren und modern ausgestatteten Institut in München:
Einen Untersuchungsauftrag finden Sie hier: Untersuchungsauftrag
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns unverbindlich an (Telefon: 089 716 77 94-0) oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!
Ihr ASAM praevent Team
Experten für Offshore Medizin