Psychologische Beratungshotline während Corona-Pandemie
Wir bieten unseren Kunden eine telefonische psychologische Beratung an, die aktuell auch während der Sondersituation Corona Pandemie genutzt werden kann:
- Es handelt sich um ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Beschäftigte mit Gesprächs- oder Beratungsbedarf im Bereich Psychische Gesundheit (mögliche Themen aufgrund der Sondersituation Corona Pandemie können z.B. sein: Probleme mit Einsamkeit, Wunsch nach Kontakt, Dichtestress / Belastung durch Zusammensein auf engem Raum, Ängste, Sorgen, Unruhe, Umgang mit der Arbeit im Homeoffice, Gestaltung der Zeit in der Quarantäne, Umgang mit Erkrankung und Tod im Umfeld). D.h. die Beratung ist nicht vorgesehen für akute Krisen- und Notfälle sowie für schon bestehende, ausgeprägte psychische Störungen und Erkrankungen.
- Die Beratung erfolgt telefonisch durch fachlich kompetente Psychologinnen und Psychologen.
- Beschäftigte mit Gesprächs-/Beratungsbedarf rufen die EAP-Telefonnummer des Fachbereichs Arbeitspsychologie von ASAM praevent an.
- Sofern der Anruf nicht direkt entgegengenommen wird, hinterlässt der Anrufer seinen Namen, den Namen des Arbeitgebers und seine Telefonnummer, unter der er erreichbar ist, auf der Mailbox.
- Es erfolgt möglichst innerhalb 24 Std. (in Abhängigkeit vom Aufkommen des Beratungsbedarfs) ein Rückruf durch eine/n Psychologin bzw. Psychologen.
- Ein Anruf ist Montag bis Freitag möglich. Auf Wunsch / bei Bedarf bieten wir die Beratung auch - befristet auf die Zeit der Ausgangsbeschränkung bzw. -sperre – samstags und sonntags an.
- Für das Beratungsangebot wird eine allgemeine geringfügige Bereitstellungsgebühr pro Tag in Rechnung gestellt. Die Beratungen selbst werden nach tatsächlicher Nutzung / zeitlichem Aufwand abgerechnet.
Rufen Sie uns unverbindlich an (Telefon: 089 716 77 94-0) oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zur Psychischen Gesundheit in Pandemiezeiten finden Sie hier